Frankreich ist ein fantastisches Land, um es mit dem Auto zu erkunden – von den Lavendelfeldern der Provence bis zu den kurvenreichen Straßen der Alpen. Das Autofahren in Frankreich ist relativ einfach, aber es gibt einige wichtige Unterschiede und Vorschriften, die Sie kennen sollten, um eine reibungslose und angenehme Reise zu gewährleisten. Auf der Grundlage meiner Erfahrungen mit dem Autofahren in diesem wunderschönen Land werde ich alles von den Verkehrsregeln bis hin zu kulturellen Fahrtipps behandeln.
Verkehrsregeln und Fahrkultur in Frankreich
Auf welcher Seite der Straße fahren Sie?
In Frankreich fährt man auf der rechten Seite der Straße. Dies ist besonders wichtig, wenn Sie aus Ländern kommen, in denen Linksverkehr herrscht. In Kreisverkehren fahren Sie auch gegen den Uhrzeigersinn und geben den Fahrzeugen, die sich bereits im Kreisverkehr befinden, Vorrang.
Tipp: Wenn Sie es nicht gewohnt sind, auf der rechten Seite zu fahren, üben Sie in einer ruhigeren Gegend, bevor Sie sich auf belebte Straßen oder Autobahnen begeben.
Geschwindigkeitsbegrenzungen in Frankreich
In Frankreich gibt es deutlich gekennzeichnete Geschwindigkeitsbegrenzungen, die je nach Wetterlage und Straßenart variieren können:
- Autobahnen (Autoroutes): 130 km/h (oder 110 km/h bei Nässe)
- Hauptverkehrsstraßen (nicht städtisch): 80-90 km/h
- Städtische Gebiete: 50 km/h
- Wohngebiete: 30 km/h
Achten Sie auf Blitzer – sie sind im ganzen Land verbreitet, besonders auf Autobahnen. Die Bußgelder für Geschwindigkeitsübertretungen können recht hoch sein.
Profi-Tipp: Verringern Sie bei Nebel oder Regen Ihre Geschwindigkeit. Die Geschwindigkeitsbegrenzung wird automatisch auf 50 km/h reduziert, wenn die Sichtweite unter 50 Metern liegt.
Ampeln und Verkehrsschilder
Die Ampeln in Frankreich folgen dem üblichen Rot-Gelb-Grün-System. Es kann jedoch sein, dass Sie auf ein paar Besonderheiten stoßen:
- Blinkende gelbe Lichter: Dies bedeutet, dass Sie mit Vorsicht vorgehen müssen; die Kreuzung ist möglicherweise nicht durch eine Ampel geregelt.
- Priorität à Droite (Vorrang rechts): Eine der schwierigsten Regeln für Ausländer. An vielen Kreuzungen, vor allem in kleineren Städten, haben Autos, die von rechts kommen, Vorrang, es sei denn, ein spezielles Schild weist auf etwas anderes hin.
Achten Sie darauf: Das gelbe Rautenzeichen mit einer schwarzen Linie, das das Ende einer Vorfahrtsstraße anzeigt.
Verkehrsregeln und Kreisverkehre in Frankreich
Durch französische Kreisverkehre navigieren
Kreisverkehre (rond-points) gibt es in Frankreich überall. Anders als in manchen Ländern haben in Frankreich die Autos innerhalb des Kreisverkehrs Vorfahrt. Fahren Sie langsamer, schauen Sie nach links und fahren Sie nur ein, wenn es eine freie Lücke gibt.
Insider-Tipp: Manchmal benutzen französische Autofahrer ihre Blinker nicht, wenn sie aus einem Kreisverkehr ausfahren. Bleiben Sie wachsam und verlassen Sie sich nicht zu sehr auf die Handlungen der anderen.
Vorfahrt und Überholen
Wie bereits erwähnt, haben Autos, die von rechts kommen, in der Regel Vorrang, es sei denn, es gibt ein Schild, das etwas anderes besagt. Das kann verwirrend sein, also achten Sie genau auf die Beschilderung.
Benutzen Sie beim Überholen auf Autobahnen die linke Spur und wechseln Sie nach dem Überholen wieder auf die rechte Spur. Es ist verboten, rechts zu überholen.
Profi-Tipp: Französische Fahrer können ungeduldig werden, wenn Sie auf der linken Spur zu langsam fahren. Halten Sie sich immer rechts, wenn Sie nicht überholen, besonders auf Autobahnen.
Sicherheitsvorschriften in Frankreich
Sicherheitsgurt und Kindersicherheit
Das Anlegen des Sicherheitsgurtes ist für alle Fahrgäste im Fahrzeug vorgeschrieben, sowohl auf den Vorder- als auch auf den Rücksitzen. Kinder unter 10 Jahren müssen auf dem Rücksitz sitzen und ein geeignetes Kinderrückhaltesystem verwenden (Autositz oder Sitzerhöhung, je nach Alter und Gewicht).
Tipp: Wenn Sie in Frankreich ein Auto mieten, sollten Sie im Voraus einen Kindersitz anfordern, wenn Sie mit Kindern unterwegs sind.
Verwendung von Scheinwerfern
In ländlichen Gebieten oder bei schlechten Sichtverhältnissen müssen die Scheinwerfer immer eingeschaltet sein. Auf Autobahnen sind Scheinwerfer in Tunneln unabhängig von der Tageszeit vorgeschrieben.
Profi-Tipp: Es wird empfohlen, das Abblendlicht tagsüber bei schlechten Sichtverhältnissen wie Nebel, Regen oder Schnee zu verwenden.
Mobiltelefone und Autofahren
Die Benutzung eines Mobiltelefons am Steuer ist in Frankreich verboten. Selbst die Benutzung eines Telefons mit Freisprechanlage kann schwierig sein, da neuere Vorschriften die Verwendung von Kopfhörern oder Headsets während der Fahrt verbieten.
Tipp: Investieren Sie in eine gute Telefonhalterung und nutzen Sie die in Ihrem Auto eingebaute Bluetooth-Funktion oder den Lautsprecher für Navigation und Anrufe.
Grenzwerte für Alkohol und Drogen
Frankreich hat strenge Vorschriften für den Alkoholkonsum am Steuer. Die Blutalkoholgrenze beträgt 0,05 % für die meisten Fahrer und 0,02 % für Fahranfänger (mit weniger als drei Jahren Fahrpraxis).
Stichprobenartige Alkoholkontrollen sind üblich, vor allem an Wochenenden und in der Nähe von beliebten Ausgehvierteln, also vermeiden Sie Alkohol, wenn Sie vorhaben, Auto zu fahren.
Insider-Informationen: Beachten Sie, dass bestimmte Medikamente in Frankreich beim Autofahren verboten sein können. Prüfen Sie die Etiketten auf ein rotes Dreieck, das anzeigt, dass das Medikament Ihre Fahrtüchtigkeit beeinträchtigen könnte.
Praktische Informationen zum Autofahren in Frankreich
Straßenbedingungen und Mautgebühren
Die französischen Autobahnen (autoroutes) sind im Allgemeinen in einem ausgezeichneten Zustand. Allerdings sind viele von ihnen mautpflichtig (péages). Diese Mautgebühren können sich schnell summieren, vor allem bei langen Fahrten, also planen Sie vorausschauend.
Tipp: Sie können die Maut mit Karte oder in bar bezahlen, aber ich empfehle Ihnen, eine elektronische Mautmarke von Liber-t zu kaufen, wenn Sie eine längere Reise planen. Damit können Sie die Mautstellen schneller passieren, vor allem während der Hauptreisezeiten.
Kraftstoffverfügbarkeit und -arten
Tankstellen gibt es in Hülle und Fülle, aber in ländlichen Gegenden sind sie möglicherweise nicht rund um die Uhr geöffnet. Überprüfen Sie immer Ihren Tankstand und planen Sie Ihre Stopps im Voraus. Gängige Kraftstoffsorten sind:
- Sans Plomb 95 (Bleifrei 95)
- Sans Plomb 98 (Bleifrei 98)
- Diesel (Gazole)
Profi-Tipp: Dieselfahrzeuge sind in Frankreich weit verbreitet, und Dieselkraftstoff ist billiger als bleifreies Benzin.
Erforderliche Dokumente für das Fahren in Frankreich
Um in Frankreich legal Auto zu fahren, müssen Sie einen Führerschein mitführen:
- Ihren gültigen Führerschein (für Nicht-EU-Bürger wird ein internationaler Führerschein empfohlen)
- Versicherungsnachweis (Carte Verte oder grüne Karte für ausländische Fahrzeuge)
- Fahrzeugschein
- Reisepass oder ID
- Warnwesten und Warndreieck (gesetzlich vorgeschrieben im Falle einer Panne)
Insider-Tipp: Wenn Sie mit einem Mietwagen unterwegs sind, vergewissern Sie sich, dass Sie eine Kopie des Mietvertrags im Auto haben, und überprüfen Sie, ob das Fahrzeug über die erforderliche Sicherheitsausrüstung verfügt.
Notrufnummern in Frankreich
In Notfällen wählen Sie die 112 (die universelle europäische Notrufnummer). Sie können auch die 15 für medizinische Notfälle, die 17 für die Polizei und die 18 für die Feuerwehr wählen.
Schlussfolgerung
Autofahren in Frankreich ist eine wunderbare Möglichkeit, das Land in Ihrem eigenen Tempo zu erkunden, aber es ist wichtig, die örtlichen Verkehrsregeln und Gepflogenheiten zu kennen. Ob Sie Kreisverkehre verstehen oder auf Blitzer achten, ein wenig Vorbereitung hilft Ihnen, eine reibungslose Fahrt zu gewährleisten. Halten Sie wichtige Dokumente immer griffbereit, befolgen Sie die Straßenverkehrsregeln und genießen Sie vor allem die Reise.
Gute Reise und gute Fahrt!
Alles über das Autofahren in Frankreich
Brauche ich in Frankreich einen internationalen Führerschein (IDP)?
Wenn Sie aus der EU oder dem EWR kommen, ist Ihr Führerschein in Frankreich gültig. Besuchern aus Nicht-EU-Ländern (z. B. aus den USA, Kanada oder Australien) wird empfohlen, neben ihrem nationalen Führerschein auch einen IDP mitzuführen.
Gibt es besondere Regeln für das Autofahren in Paris?
Ja, Paris hat Beschränkungen für ältere Fahrzeuge mit hohem Schadstoffausstoß, die in das Stadtzentrum fahren. Eine Crit’Air-Plakette ist erforderlich, um den Emissionswert Ihres Fahrzeugs zu ermitteln.
Was sollte ich tun, wenn ich in Frankreich einen Strafzettel für zu schnelles Fahren bekomme?
Strafzettel für Geschwindigkeitsübertretungen werden per Post verschickt, wenn Sie von einer Kamera erwischt werden. Wenn Sie mit einem Mietwagen unterwegs sind, wird Ihnen die Mietwagenfirma den Bußgeldbescheid wahrscheinlich zusenden.