Autofahren in Island: Tipps für Besucher

white car travelling near mountains with rainbow

Island ist dank seiner atemberaubenden Landschaften, Vulkane, Gletscher und Wasserfälle ein Traumziel für viele. Wenn Sie vorhaben, dieses atemberaubende Land zu erkunden, ist eine Fahrt mit dem Auto die beste Möglichkeit, alles zu erleben. Allerdings kann das Fahren in Island eine Herausforderung sein, vor allem wegen der einzigartigen Wetterbedingungen und der abgelegenen Straßen. Hier finden Sie einen detaillierten Leitfaden, der Ihnen hilft, sicher und selbstbewusst durch Island zu fahren – von der Kenntnis der Verkehrsregeln bis hin zur Navigation auf unbefestigten Straßen und unvorhersehbarem Wetter.

Wichtige Verkehrsregeln für das Autofahren in Island

Verkehrsseite

In Island fährt man auf der rechten Straßenseite und überholt auf der linken. Das ist wichtig zu wissen, wenn Sie aus einem Land kommen, in dem Linksverkehr herrscht. Bleiben Sie immer auf Ihrer Fahrspur und achten Sie auf andere Fahrer, die mit den Straßen nicht vertraut sind, insbesondere in ländlichen Gegenden.

Geschwindigkeitsbegrenzungen

In Island gelten strenge Geschwindigkeitsbegrenzungen, die mit Hilfe von Radarkameras streng überwacht werden. Die allgemeinen Geschwindigkeitsbegrenzungen sind:

  • 50 km/h (31 mph) in städtischen Gebieten
  • 80 km/h (50 mph) auf Schotterstraßen
  • 90 km/h (56 mph ) auf asphaltierten Landstraßen

Denken Sie daran, dass die Wetterbedingungen selbst diese Geschwindigkeiten unsicher machen können. Die isländische Polizei nimmt Geschwindigkeitsbegrenzungen sehr ernst, und die Bußgelder können hoch sein.

Ampeln und Kreisverkehre

Die isländischen Ampeln folgen dem europäischen Modell (rot, gelb, grün), aber außerhalb von Reykjavik werden Sie nur wenige Ampeln finden. Kreisverkehre hingegen sind weit verbreitet und funktionieren folgendermaßen:

  • Geben Sie dem Verkehr innerhalb des Kreisverkehrs Vorfahrt. Wenn Sie in den Kreisverkehr einfahren, müssen Sie den bereits zirkulierenden Fahrzeugen Vorfahrt gewähren, insbesondere bei mehrspurigen Kreisverkehren.

Kreisverkehre gibt es an den meisten Kreuzungen, daher ist es wichtig, sich mit ihnen vertraut zu machen, um hier reibungslos fahren zu können.

Kostenloses Archivfoto von Abenteuer, Abenteuerreise, Luftaufnahme

Einzigartige Fahrbedingungen in Island

Wetter und Straßenbedingungen

Das isländische Wetter ist dafür berüchtigt, dass es sich vor allem im Winter schnell ändert. Starker Wind, Schnee und Eis können das Fahren erschweren. Informieren Sie sich immer über die Wettervorhersage und die Straßenverhältnisse auf der offiziellen Website der isländischen Straßenverwaltung(road.is), bevor Sie losfahren. Dort finden Sie aktuelle Informationen über Straßensperrungen, Glatteis und Windwarnungen.

Viele Straßen, vor allem im Hochland, sind nicht asphaltiert und als „F-Roads“ gekennzeichnet. Dies sind raue Schotterwege, die für 4×4-Fahrzeuge gedacht sind. Sie sollten F-Roads niemals mit einem normalen Auto befahren – dasist gefährlich und könnte Ihre Mietversicherung ungültig machen.

Einspurige Brücken

Im ländlichen Island trifft man häufig auf einspurige Brücken. Hier gilt die Regel, dass das erste Auto, das die Brücke erreicht, Vorfahrt hat. Wenn Sie unsicher sind, fahren Sie langsamer und nehmen Sie Blickkontakt mit dem anderen Fahrer auf, um Ihre Absicht zu signalisieren.

Schotterpisten

Auch außerhalb des Hochlands sind viele Straßen geschottert, was vor allem für Ortsunkundige schwierig sein kann. Halten Sie Ihre Geschwindigkeit niedrig und seien Sie auf lose Steine vorbereitet, die Reifen oder Windschutzscheiben beschädigen können.

Schafherde beim Überqueren einer asphaltierten Straße

Wichtige Tipps zu Sicherheit und Umgangsformen

Sicherheitsgurte und Kindersicherheit

Jeder im Fahrzeug muss einen Sicherheitsgurt anlegen, unabhängig davon, wo er sitzt. Island setzt dieses Gesetz streng durch. Für Kinder:

  • Unter 135 cm (4 ft 5 in): müssen einen geeigneten Kindersitz verwenden.
  • Unter 150 cm (4 ft 11 in): sollten auf dem Rücksitz sitzen.

Verwendung von Scheinwerfern

Sie müssen immer mit Licht fahren, auch bei Tageslicht. Dies ist eine Regel, die man leicht vergisst, die aber angesichts des oft bedeckten Wetters und der vielen Tunnel in Island für die Sicht unerlässlich ist.

Nutzung von Mobiltelefonen

Die Benutzung eines Mobiltelefons während der Fahrt ist illegal, es sei denn, Sie haben eine Freisprechanlage. Polizeistreifen in ländlichen Gebieten sind zwar selten, aber in dichter besiedelten Gebieten wird diese Vorschrift streng durchgesetzt.

Alkohol-Grenzwerte

In Island gelten sehr strenge Alkoholgrenzen für Autofahrer. Der gesetzliche Grenzwert für den Blutalkoholgehalt liegt bei 0,02 % – dasbedeutet, dass man schon mit einem einzigen Getränk über dem Grenzwert liegen kann. Es ist am besten, ganz auf Alkohol zu verzichten, wenn Sie vorhaben, Auto zu fahren.

Seljalandsfoss Wasserfall aus dem Autofenster gesehen

Praktische Tipps für das Autofahren in Island

Kraftstoffverfügbarkeit

Tankstellen sind in besiedelten Gebieten weit verbreitet, auf dem Land sind sie jedoch oft spärlich. Tanken Sie immer, bevor Sie eine lange Reise antreten, vor allem in ländlichen oder abgelegenen Regionen. Viele Tankstellen sind Selbstbedienungstankstellen und erfordern eine Kredit- oder Debitkarte mit PIN zur Bezahlung.

Maut und Straßenbenutzungsgebühren

In Island gibt es keine mautpflichtigen Straßen, mit Ausnahme des Vaðlaheiðargöng-Tunnels im Norden. Wenn Sie diesen Tunnel benutzen möchten, können Sie die Maut vor oder nach der Durchfahrt online bezahlen.

Erforderliche Dokumente

Vergewissern Sie sich, dass Sie beim Autofahren in Island die folgenden Dokumente mit sich führen:

  • Einen gültigen Führerschein (aus Ihrem Heimatland oder einen internationalen Führerschein)
  • Ihr Mietwagenvertrag
  • Versicherungsnachweis

Die Polizei kann Sie jederzeit danach fragen, insbesondere wenn Sie in einen Unfall verwickelt sind oder wegen eines Verkehrsverstoßes angehalten wurden.

Notrufnummern

Wenn Sie während der Fahrt in einen Notfall geraten, wählen Sie die isländische Notrufnummer 112. Für Pannenhilfe bieten die meisten Autovermietungen ihre eigenen 24/7-Helplines an, aber Sie können auch die isländische Straßenverwaltung um Hilfe bitten.

Schlussfolgerung

Autofahren in Island ist ein unvergessliches Erlebnis, bringt aber auch eine Reihe von Herausforderungen mit sich. Von unvorhersehbarem Wetter bis hin zu Schotterstraßen und einspurigen Brücken – Sie müssen auf das Unerwartete vorbereitet sein. Halten Sie sich an die Geschwindigkeitsbegrenzungen, seien Sie auf Schotterstraßen vorsichtig und prüfen Sie immer das Wetter, bevor Sie losfahren. Mit diesen Tipps sind Sie bereit, Islands Naturwunder zu erkunden und dabei sicher am Steuer zu sitzen.

FAQs zum Autofahren in Island

Brauche ich ein 4×4-Fahrzeug, um in Island zu fahren?

Ein 4×4 brauchen Sie nur, wenn Sie auf F-Roads oder im Hochland fahren wollen. Für die meisten Ringstraßen ist ein normales Auto ausreichend.

Ist es sicher, im Winter in Island Auto zu fahren?

Das Fahren im Winter in Island kann aufgrund von Schnee und Eis riskant sein. Es ist wichtig, ein gut ausgerüstetes Fahrzeug (mit Winterreifen) zu haben und die Straßenverhältnisse regelmäßig zu überprüfen.

Gibt es in Island Blitzer?

Ja, in Island gibt es zahlreiche Blitzer, vor allem auf den Hauptstraßen und rund um Reykjavik. Halten Sie sich immer an die angegebenen Geschwindigkeitsbegrenzungen, um Bußgelder zu vermeiden.

Kann ich in Island mit meinem ausländischen Führerschein fahren?

Ja, solange Ihr Führerschein in lateinischen Buchstaben geschrieben ist oder Sie einen internationalen Führerschein (IDP) haben, können Sie in Island legal Auto fahren.

Ist es einfach, in Island einen Parkplatz zu finden?

Außerhalb von Reykjavik ist es im Allgemeinen einfach, einen Parkplatz zu finden. In der Stadt sind gebührenpflichtige Parkplätze im Stadtzentrum üblich.

Flexible Autovermietung überall

Car rental app with global coverage

Download our car rental app for free on iOS and Android to enjoy status alerts and instant access.

Related Posts

Autofahren im Vereinigten Königreich: Tipps für Wanderer

Planen Sie, im Vereinigten Königreich Auto zu fahren? Ganz gleich, ob Sie die malerische Landschaft erkunden, sich durch die belebten Straßen der Städte bewegen oder sich auf einen epischen Roadtrip durch England, Schottland, Wales oder Nordirland begeben wollen, die Kenntnis

Interaktive Straßenzustandskarte

Willkommen bei unserer interaktiven Straßenzustandskarte! Ganz gleich, ob Sie eine Reise planen, sich über die Straßeninstandhaltung informieren oder einfach nur neugierig auf die Straßenqualität sind, wir haben es Ihnen leicht gemacht, die benötigten Informationen zu erhalten. Tauchen Sie ein und

Autofahren auf Madeira: Tipps für Reisende

Madeira, eine atemberaubende portugiesische Insel im Atlantischen Ozean, ist bekannt für ihre dramatischen Landschaften, steilen Berge und üppige Vegetation. Das Autofahren kann eine fantastische Möglichkeit sein, die versteckten Schätze der Insel zu erkunden, aber das einzigartige Terrain und die Straßenbedingungen

Autofahren in Rumänien: Tipps für Reisende

Rumänien ist ein atemberaubendes Land, das man mit dem Auto erkunden kann. Es bietet alles, von pulsierenden Städten über kurvenreiche Bergstraßen bis hin zu malerischen Dörfern. Allerdings bringt das Autofahren hier seine eigenen Herausforderungen und Feinheiten mit sich, auf die

Autofahren in der Türkei: Tipps für Reisende

Wenn Sie einen Roadtrip durch die Türkei planen, steht Ihnen ein fantastisches Abenteuer bevor! Das Land bietet atemberaubende Landschaften, historische Stätten und pulsierende Städte, was das Autofahren zu einer großartigen Möglichkeit macht, die verschiedenen Regionen zu erkunden. Das Autofahren in

Autofahren in Deutschland: Tipps für Ausländer

Autofahren in Deutschland ist ein einzigartiges Erlebnis, das moderne Autobahnen mit malerischen Strecken durch historische Städte verbindet. Das Land ist für sein effizientes Straßennetz und die berühmten Autobahnen bekannt und ein beliebtes Ziel für Autoreisen. Egal, ob Sie für ein