Rumänien ist ein atemberaubendes Land, das man mit dem Auto erkunden kann. Es bietet alles, von pulsierenden Städten über kurvenreiche Bergstraßen bis hin zu malerischen Dörfern. Allerdings bringt das Autofahren hier seine eigenen Herausforderungen und Feinheiten mit sich, auf die Sie vorbereitet sein sollten. Da ich selbst durch Rumänien gefahren bin, habe ich eine Fülle von Tipps und Erkenntnissen aus erster Hand zusammengetragen, damit Sie sich auf der Straße sicher fühlen. Hier ist, was Sie wissen müssen, bevor Sie Ihren Roadtrip durch Rumänien beginnen.
Verkehrsregeln und Fahrmanieren in Rumänien
Auf welcher Seite der Straße fahren die Rumänen?
In Rumänien halten sich die Autofahrer auf der rechten Seite der Straße. Wenn Sie es gewohnt sind, auf der linken Seite zu fahren, müssen Sie sich vielleicht ein wenig umgewöhnen, vor allem in Kreisverkehren und beim Linksabbiegen. Wenn Sie sich einer Kreuzung nähern, denken Sie daran, dass Autofahrer, die von rechts kommen, in der Regel Vorfahrt haben, es sei denn, es ist anders gekennzeichnet.
Geschwindigkeitsbegrenzungen in Rumänien
Die Geschwindigkeitsbegrenzungen variieren je nach Art der Straße:
- 50 km/h in städtischen Gebieten (Städte, Ortschaften und Dörfer)
- 90 km/h auf Landstraßen
- 100 km/h auf Schnellstraßen
- 130 km/h auf Autobahnen
Beachten Sie, dass in einigen kleineren Städten die Geschwindigkeitsbegrenzung nicht immer deutlich ausgeschildert ist. Als Faustregel sollten Sie sich an die Standardgeschwindigkeit von 50 km/h halten, sofern nichts anderes angegeben ist. Rumänische Blitzer sind auf Autobahnen und in Städten weit verbreitet, daher sollten Sie sich an die Begrenzungen halten, um Bußgelder zu vermeiden.
Wegerecht in Rumänien
Die Vorfahrt kann manchmal knifflig sein. Im Allgemeinen haben Fahrzeuge auf Hauptstraßen Vorrang vor denen auf Nebenstraßen. In Kreisverkehren sollten Sie den Autos, die dort bereits fahren, Vorfahrt gewähren, aber seien Sie vorsichtig, denn rumänische Fahrer können beim Ein- und Ausfahren in Kreisverkehre sehr selbstbewusst sein (Einheimische fahren oft mit weniger Vorsicht in Kreisverkehre ein, als Sie vielleicht erwarten). Fußgänger haben an markierten Fußgängerüberwegen Vorfahrt, aber nicht jeder Autofahrer wird ihnen diese gewähren, daher sollten Sie immer vorsichtig sein.
Benutzung des Sicherheitsgurtes
Sicherheitsgurte sind sowohl für die vorderen als auch für die hinteren Passagiere vorgeschrieben. Die Polizei in Rumänien ist streng mit den Anschnallgesetzen, also schnallen Sie sich an, sobald Sie ins Auto einsteigen.
Rumänische Straßenbedingungen und Navigationstipps
Straßenbedingungen und Fahrstil
Der Straßenzustand in Rumänien kann je nach Standort sehr unterschiedlich sein. Die großen Autobahnen und städtischen Straßen sind in der Regel gut instand gehalten, aber in ländlichen Gebieten kann es Schlaglöcher, schmale Fahrspuren und unebene Oberflächen geben. In den Karpaten können die Straßen kurvenreich und steil sein, aber die Aussicht ist die Herausforderung wert!
Rumänische Fahrer können ein wenig unberechenbar sein. Überholen auf engen Straßen, aggressives Wechseln der Fahrspur und dichtes Auffahren sind gängige Praktiken, also bleiben Sie wachsam, besonders außerhalb der Städte. Wenn Sie defensiv fahren und sich auf plötzliche Manöver anderer einstellen, sind Sie auf der sicheren Seite.
Mautgebühren und Straßenbenutzungsgebühren
In Rumänien gibt es keine Mautstellen wie in anderen europäischen Ländern, aber Sie brauchen eine Vignette (rovinieta), um Nationalstraßen und Autobahnen zu benutzen. Sie können diese elektronische Maut an Tankstellen oder online kaufen. Achten Sie darauf, eine Vignette zu kaufen, sobald Sie ins Land einreisen, denn es gibt häufige Kontrollen, und wenn Sie ohne Vignette fahren, kann eine Geldstrafe fällig werden.
Kraftstoffverfügbarkeit
Tankstellen sind in ganz Rumänien leicht zu finden, vor allem entlang der Autobahnen und in den Städten. Die meisten Tankstellen akzeptieren sowohl Bargeld (rumänische Leu, RON) als auch die gängigen Kreditkarten. In ländlichen Gebieten sollten Sie immer tanken, wenn Sie eine Tankstelle sehen, denn je weiter Sie sich von den ausgetretenen Pfaden entfernen, desto spärlicher wird das Angebot.
Sicherheit, Alkoholgrenzwerte und wichtige Regeln
Alkohol-Grenzwerte
Rumänien verfolgt eine strikte Null-Toleranz-Politik in Bezug auf Alkohol am Steuer. Die gesetzliche Blutalkoholgrenze liegt für alle Fahrer bei 0,00 %. Das bedeutet, dass schon eine kleine Menge Alkohol zu hohen Geldstrafen, Führerscheinentzug oder schlimmeren Folgen führen kann, wenn Sie in einen Unfall verwickelt werden. Wenn Sie vorhaben, etwas zu trinken, stellen Sie sicher, dass Sie einen Fahrer haben oder ein Taxi benutzen.
Verwendung von Mobiltelefonen
Die Benutzung eines Mobiltelefons während der Fahrt ist illegal, es sei denn, Sie haben eine Freisprechanlage. Die rumänische Polizei achtet streng auf dieses Gesetz. Stellen Sie also sicher, dass Sie Ihr Telefon während der Fahrt ordnungsgemäß befestigt oder außer Reichweite haben. Die Geldstrafen für die Benutzung eines Telefons ohne Freisprecheinrichtung können sehr hoch sein.
Notrufnummern
In Notfällen müssen Sie vor allem die 112 anrufen, die in den meisten Ländern Europas die gleiche Notrufnummer ist. Über diese Nummer werden Sie mit der Polizei, dem Krankenwagen oder der Feuerwehr verbunden. Es ist eine gute Idee, diese Nummer für den Fall der Fälle in Ihrem Telefon zu speichern.
Erforderliche Dokumente
Führen Sie beim Autofahren in Rumänien immer Folgendes mit sich:
- Ihren Führerschein (ein internationaler Führerschein wird empfohlen, wenn Ihr Führerschein nicht auf Englisch oder Rumänisch ist)
- Kfz-Zulassungspapiere
- Versicherungsnachweis (Grüne Karte für Nicht-EU-Fahrer)
- Vignette (falls zutreffend)
Die rumänische Polizei kann stichprobenartig Kontrollen durchführen, und wenn Sie nicht im Besitz der richtigen Dokumente sind, kann dies zu Geldstrafen oder Verzögerungen führen.
Schlussfolgerung
Autofahren in Rumänien kann eine wunderbare Möglichkeit sein, die natürliche Schönheit und das reiche kulturelle Erbe des Landes in Ihrem eigenen Tempo zu erleben. Das Wichtigste ist, aufmerksam zu bleiben, defensiv zu fahren und immer die örtlichen Verkehrsregeln zu beachten. Mit ein wenig Vorbereitung und Geduld werden Sie feststellen, dass Rumänien ein fantastisches Ziel für einen Roadtrip ist. Schnallen Sie sich also an, genießen Sie die offene Straße, und vergessen Sie nicht, die atemberaubende Aussicht auf die Berge zu genießen!
Alles über Autofahren in Rom
Dürfen Ausländer in Rumänien Auto fahren?
Ja, Ausländer können in Rumänien Auto fahren, solange sie einen gültigen Führerschein besitzen. Für Besucher aus Nicht-EU-Ländern wird ein internationaler Führerschein (International Driving Permit, IDP) empfohlen.
Brauche ich in Rumänien eine Vignette?
Ja, Sie müssen eine Vignette (rovinieta) kaufen, um die meisten Nationalstraßen und Autobahnen in Rumänien zu benutzen. Sie können sie an Tankstellen oder online kaufen.
Wie hoch ist die Höchstgeschwindigkeit in Rumänien?
Die allgemeinen Geschwindigkeitsbegrenzungen betragen 50 km/h in Städten, 90 km/h auf Landstraßen, 100 km/h auf Schnellstraßen und 130 km/h auf Autobahnen.
Wie hoch ist die Alkoholgrenze für Autofahrer in Rumänien?
Rumänien hat eine Null-Toleranz-Politik für Alkohol. Der gesetzlich vorgeschriebene Blutalkoholgehalt liegt bei 0,00 %, was bedeutet, dass beim Autofahren kein Alkohol erlaubt ist.
Sind die Straßen in Rumänien verkehrssicher?
Die Hauptstraßen und Autobahnen sind in der Regel sicher und in gutem Zustand, aber ländliche Straßen können aufgrund von Schlaglöchern und engen Fahrspuren eine Herausforderung darstellen. Fahren Sie immer vorsichtig, insbesondere in ländlichen Gebieten und Bergregionen.