Autofahren in Spanien: Tipps für Besucher

aerial photography of road

Wenn Sie vorhaben, in Spanien Auto zu fahren, werden Sie sich freuen. Spaniens Straßen verbinden atemberaubende Küstenlandschaften, charmante Dörfer und pulsierende Städte und bieten ein unvergessliches Fahrerlebnis. Aber das Fahren hier hat seine eigenen Regeln und Gepflogenheiten, die sich von dem unterscheiden können, was Sie vielleicht gewohnt sind. Von den Straßenverhältnissen bis hin zu Kreisverkehren und Geschwindigkeitsbegrenzungen – hier finden Sie alles, was Sie wissen müssen, um in Spanien sicher und souverän zu fahren.

Verkehrsregeln in Spanien

Verkehrsseite und allgemeine Verkehrsregeln

In Spanien fahren die Autos auf der rechten Straßenseite, und das Überholen erfolgt von links. Das ist in den meisten europäischen Ländern Standard, aber wenn Sie aus dem Vereinigten Königreich oder anderen Ländern mit Linksverkehr kommen, ist das vielleicht etwas gewöhnungsbedürftig. Seien Sie beim Einfädeln in den Verkehr aufmerksam und folgen Sie immer den Verkehrsschildern.

Tipps:

  • Kreisverkehre sind in Spanien weit verbreitet, und der Verkehr, der sich bereits im Kreisverkehr befindet, hat Vorfahrt. Achten Sie beim Einfahren darauf, dass Sie Vorfahrt haben.
  • Benutzen Sie den Blinker, wenn Sie die Fahrspur wechseln oder aus einem Kreisverkehr ausfahren – das ist Pflicht!

Geschwindigkeitsbegrenzungen

Die Geschwindigkeitsbegrenzungen in Spanien variieren je nach Art der Straße:

  • Städtische Gebiete: 50 km/h (31 mph)
  • Ländliche Straßen: 90 km/h (56 mph)
  • Autobahnen (autovías und autopistas): 120 km/h (75 mph)

Achten Sie auf die Schilder mit den Geschwindigkeitsbegrenzungen, da diese streng eingehalten werden. In Spanien gibt es zahlreiche Blitzer, vor allem auf Autobahnen, und die Bußgelder für Geschwindigkeitsübertretungen können sehr hoch sein.

Tipp: Die Bußgelder für Geschwindigkeitsübertretungen richten sich nach der Höhe der Überschreitung, und Nicht-Einwohner müssen unter Umständen an Ort und Stelle zahlen, wenn sie von der Polizei erwischt werden.

Ampeln und Verkehrsschilder

Spanische Ampeln folgen dem universellen Muster von Rot, Gelb und Grün. Ein blinkendes gelbes Licht bedeutet jedoch „mit Vorsicht vorgehen“ und ist häufig an Fußgängerüberwegen zu sehen.

Übliche Straßenschilder sind:

  • Stop: gekennzeichnet mit „STOP“ auf Englisch.
  • Ertrag: ein umgedrehtes Dreieck mit der Aufschrift „Ceda el Paso“.
  • Kein Eintrag: ein roter Kreis mit einem weißen Querstrich.

Tipp: Achten Sie auf die „Zona Peatonal“-Schilder, die auf Fußgängerzonen hinweisen, in denen das Fahren nicht erlaubt ist.

Vorfahrtsrecht

Im Allgemeinen haben die Fahrzeuge auf der rechten Seite Vorfahrt, sofern nichts anderes angegeben ist. An Kreuzungen ohne Schilder haben jedoch die Fahrzeuge auf der rechten Seite Vorrang, eine in ganz Europa übliche Regel. Seien Sie jedoch immer vorsichtig – in Städten sind die Einheimischen manchmal weniger geduldig, daher ist defensives Fahren wichtig.

Person, die auf dem Fahrzeug mitfährt

Sicherheitsvorschriften: Sicherheitsgurte, Kindersitze und Telefonnutzung

Benutzung des Sicherheitsgurtes

In Spanien besteht Anschnallpflicht für alle Passagiere, sowohl auf den Vorder- als auch auf den Rücksitzen. Die Polizei setzt diese Vorschrift rigoros durch, und es werden Geldstrafen verhängt, wenn jemand ohne Sicherheitsgurt erwischt wird.

Sicherheit für Kinder

Wenn Sie mit Kindern unterwegs sind, gelten besondere Regeln:

  • Kinder mit einer Körpergröße unter 135 cm (4 ft 5 in) müssen ein für ihre Größe geeignetes Kinderrückhaltesystem verwenden.
  • Der Kindersitz muss auf dem Rücksitz angebracht werden, es sei denn, das Fahrzeug hat keine Rücksitze. In diesem Fall kann der Vordersitz verwendet werden (der Airbag muss jedoch deaktiviert werden).

Nutzung von Mobiltelefonen

Die Benutzung eines Mobiltelefons während der Fahrt ist illegal, es sei denn, Sie verwenden eine Freisprechanlage. Selbst das Halten des Telefons an einer roten Ampel oder einem Stoppschild kann ein Bußgeld nach sich ziehen. Bluetooth-Systeme sind in den meisten Mietwägen üblich. Stellen Sie diese vor der Fahrt ein, um Ablenkungen zu vermeiden.

Tipp: GPS-Geräte sind erlaubt, aber achten Sie darauf, dass sie sicher befestigt sind, um Bußgelder zu vermeiden.

weißes Auto auf der Straße in der Nähe eines Berges fahrend

Alkoholgrenzwerte und Straßenbedingungen

Alkohol-Grenzwerte

In Spanien gelten strenge Gesetze in Bezug auf Alkoholkonsum und Fahren. Die gesetzliche Blutalkoholgrenze beträgt:

  • 0,05% für die meisten Fahrer
  • 0,03 % für Fahrer mit weniger als zwei Jahren Erfahrung oder Berufskraftfahrer

Fahren unter Alkoholeinfluss wird sehr ernst genommen, und es kommt häufig zu Verkehrskontrollen, insbesondere an Wochenenden und Feiertagen.

Tipp: Im Zweifelsfall sollten Sie nach dem Trinken nicht mehr Auto fahren. Öffentliche Verkehrsmittel und Taxis sind gute Alternativen, vor allem in Städten wie Madrid und Barcelona.

Straßenbedingungen

Die Autobahnen und Hauptstraßen Spaniens sind im Allgemeinen in einem ausgezeichneten Zustand. Die autopistas (gebührenpflichtige Autobahnen) und autovías (gebührenfreie Autobahnen) sind glatt und gut gewartet und machen Langstreckenreisen zu einem Kinderspiel. Ländliche Straßen, vor allem in bergigen Gegenden, können schmaler und anspruchsvoller sein, mit scharfen Kurven und weniger Leitplanken.

Tipps für das Fahren in den Bergen:

  • Seien Sie in Haarnadelkurven vorsichtig und achten Sie auf den bergauf fahrenden Verkehr.
  • Fahren Sie bei steilen Abfahrten in niedrigen Gängen, um ein Überhitzen der Bremsen zu vermeiden.
hohe Bäume in der Nähe des Berges während der Tageszeit

Praktische Informationen: Mautgebühren, Kraftstoff und erforderliche Dokumente

Mautstraßen (Autopistas)

Einige Autobahnen in Spanien, die sogenannten autopistas, sind mautpflichtig. Diese Straßen sind mit den Buchstaben „AP“ gekennzeichnet (z. B. AP-7). Die Maut kann in bar oder mit Kreditkarte bezahlt werden, und in einigen Gebieten können elektronische Mautgeräte ( Telepeaje genannt) mit dem Auto gemietet werden.

Tipp: Mautstraßen sind in der Regel schneller und weniger verstopft, aber wenn Sie es nicht eilig haben, sind landschaftlich reizvolle freie Straßen (autovías) eine gute Alternative.

Kraftstoffverfügbarkeit

Tankstellen gibt es in Spanien in Hülle und Fülle, selbst in ländlichen Gegenden. Die meisten Tankstellen bieten bleifreies Benzin (gasolina sin plomo) und Diesel (gasóleo) an. In den Städten und entlang der Autobahnen sind viele rund um die Uhr geöffnet, aber in kleineren Ortschaften können sie nachts oder während der Siesta (etwa zwischen 14 und 17 Uhr) schließen.

Erforderliche Dokumente

Wenn Sie in Spanien mit dem Auto unterwegs sind, sollten Sie Folgendes mitnehmen:

  • Einen gültigen Führerschein. Wenn Sie von außerhalb der EU kommen, kann ein internationaler Führerschein (IDP) erforderlich sein.
  • Nachweis einer Kfz-Versicherung.
  • Reisepass oder Personalausweis zur Identifizierung.
  • Fahrzeugschein, wenn Sie mit Ihrem eigenen Auto fahren.

Die Polizei führt häufig Straßenkontrollen durch, vor allem in touristisch geprägten Gebieten, daher ist es wichtig, alle Dokumente bereitzuhalten.

Notrufnummern und letzte Tipps

Für Notfälle gibt es in Spanien die allgemeine Notrufnummer 112, die für Polizei, Feuerwehr und medizinische Notfälle gilt.

Abschließende Tipps:

  • Planen Sie Ihre Route im Voraus, vor allem, wenn Sie mit den spanischen Straßen nicht vertraut sind.
  • Stellen Sie sich auf unterschiedliche Straßenverhältnisse in verschiedenen Regionen ein, von glatten Autobahnen bis hin zu schmalen ländlichen Wegen.
  • Machen Sie sich mit den örtlichen Verkehrsregeln und -schildern vertraut, bevor Sie sich auf den Weg machen.
  • Bleiben Sie wachsam, vor allem im Stadtverkehr, wo Motorräder und Motorroller oft zwischen Autos durchfahren.

Autofahren in Spanien bietet eine unglaubliche Freiheit und die Möglichkeit, Ziele abseits der ausgetretenen Pfade in Ihrem eigenen Tempo zu erkunden. Mit diesen Tipps sind Sie für eine sichere und angenehme Reise gerüstet.

FAQ: Autofahren in Spanien

Kann ich in Spanien mit meinem US-amerikanischen Führerschein fahren?

Ja, aber Sie benötigen auch einen internationalen Führerschein (IDP), der zusätzliche Gültigkeit hat. Führen Sie immer sowohl Ihren US-Führerschein als auch Ihren IDP mit sich, wenn Sie in Spanien fahren.

Gibt es in Spanien viele gebührenpflichtige Straßen?

Ja, mautpflichtige Straßen (autopistas) sind weit verbreitet, vor allem entlang der Küste und der großen Autobahnen. Als Alternative gibt es kostenlose Autobahnen (autovías).

Wie hoch ist die zulässige Promillegrenze beim Autofahren in Spanien?

Der gesetzliche Grenzwert liegt für die meisten Fahrer bei 0,05 %, für Fahranfänger und Berufsfahrer sinkt er auf 0,03 %.

Wie zahle ich in Spanien für Kraftstoff?

Die meisten Tankstellen akzeptieren sowohl Bargeld als auch Kreditkarten. In ländlichen Gegenden sollten Sie sich vorher erkundigen, da die Öffnungszeiten oder Zahlungsmöglichkeiten eingeschränkt sein können.

Flexible Autovermietung überall

Car rental app with global coverage

Download our car rental app for free on iOS and Android to enjoy status alerts and instant access.

Related Posts

Autofahren in Bulgarien: Leitfaden für Ausländer

Autofahren in Bulgarien ist eine fantastische Möglichkeit, die atemberaubenden Landschaften des Landes zu erkunden, von den Bergketten bis zur Schwarzmeerküste. Obwohl sich die Straßeninfrastruktur in den letzten Jahren deutlich verbessert hat, kann das Fahren in Bulgarien eine Mischung aus glatten

Interaktive Karte der Geschwindigkeitsbegrenzung

Willkommen bei unserer interaktiven Karte der Geschwindigkeitsbegrenzungen! Ganz gleich, ob Sie eine Reise planen, die Verkehrsregeln im Auge behalten oder einfach nur neugierig auf Geschwindigkeitsbegrenzungen sind – wir haben es Ihnen leicht gemacht, die gewünschten Informationen zu erhalten. Tauchen Sie

Autofahren in Norwegen: Tipps für ausländische Autofahrer

Autofahren in Norwegen ist ein unvergessliches Erlebnis, mit atemberaubenden Fjorden, majestätischen Bergen und kurvenreichen Küstenstraßen. Allerdings können die einzigartigen Straßenverhältnisse und die strengen Gesetze des Landes für ausländische Fahrer schwierig sein. Ich bin schon mehrmals durch Norwegens raues Terrain gefahren

Interaktive Straßenzustandskarte

Willkommen bei unserer interaktiven Straßenzustandskarte! Ganz gleich, ob Sie eine Reise planen, sich über die Straßeninstandhaltung informieren oder einfach nur neugierig auf die Straßenqualität sind, wir haben es Ihnen leicht gemacht, die benötigten Informationen zu erhalten. Tauchen Sie ein und

Autofahren in Georgia: Tipps für Reisende

Wenn Sie vorhaben, in Georgien Auto zu fahren, steht Ihnen ein echtes Abenteuer bevor. Die Straßen führen Sie durch atemberaubende Landschaften – von den üppigen Tälern Kachetiens bis zu den dramatischen Bergpässen des Großen Kaukasus. Aber wie jedes Land hat